esaf 2025 Glarnerland+
Herzlich Willkommen auf der Webseite der Kandidatur fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 Glarnerland+. Die Chance ein grosses Fest zu organisieren, motiviert kantonsübergreifend eine ganze Region.
Kandidatur
Die notwendigen Dossiers (Organisation, Finanzierung, Arenabau, Festgelände, Verkehr sowie Logistik und Sicherheit) für die Kandidatur ESAF 2025 Glarnerland+ sind erarbeitet und termingerecht eingereicht worden. Mit dem Besuch des Zentralvorstandes ESV vom 4. Oktober 2020 wurde der letzte Meilenstein betreffend der „statischen“ Aufgaben erfolgreich erreicht. Auf der Zielgeraden angekommen, wartet man nun gespannt auf die Entscheidung der AV, welche just am Fridolins-Tag, erwartet wird.
Organisation
Der Fokus gilt dem Interesse des Schwingsport in der ganzen Region. Der Vorstand des 2015 gegründeten Kandidaturvereins setzt sich wie folgt zusammen:
Freunde ESAF
Die Freunde ESAF 2025 Glarus+ sind Sympathisanten unserer Kandidatur, die nicht als Verein organisiert oder wirtschaftlich tätig sind.
Aktuelles
Kampf um das Eidgenössische Schwingfest 2025
St. Gallen und das Glarnerland wollen beide das ESAF 2025 austragen. Dabei verkaufen sie sich unterschiedlich. Eine Analyse von Patrik Kobler (SRF)
Die Nervosität steigt und steigt
Am Samstag um die Mittagszeit wird der Kandidaturverein Esaf 2025 Glarnerland+ vom Eidgenössischen Schwingerverband die Meldung erhalten, ob er das «Eidgenössische» 2025 durchführen kann. Die Wartezeit bis zum High Noon braucht Nerven. 2021-03-05_Glarner...
Die Region Zürichsee-Linth hofft auf Mollis – ausser einer
Nicht nur im Glarnerland wartet man gespannt auf den Samstag. Auch die Region Zürichsee-Linth fiebert für das Eidgenössische Schwingfest 2025 in Mollis mit. Im Linthgebiet hofft insbesondere der Tourismus auf eine beträchtliche Wertschöpfung. Ein prominenter Kopf aus...